"Auf der Anderen Seite" - "La Petite Vendeuse de Soleil" - 2009/2010

Thema : "Weiter als der Horizont"


AUF DER ANDEREN SEITE

 
Filmdaten :  
 
Regisseur : Fatih Akin
Genre : Drama
Erscheinungsjahr : 2007
Originalsprache : deutsch, türkisch
Länge : 122 min
Drehbuch : Fatih Akin
Vertrieb : Pyramide Distribution
Hauptdarsteller : Baki Davrak, Tuncel Kurtiz, Patrycia Ziolkowska, Hanna Schygulla
Site :
 

Trotz der Vorbehalte seines Sohnes Nejat beschließt der Witwer Ali mit der Prostituierten Yeter zu leben, die wie er türkischer Herkunft ist. Aber Nejat, ein junger Germanistikprofessor, kann sich für Yeter erwärmen, als er erfährt, dass sie ihr Geld zu ihrer Tochter in die Türkei schickt, um deren Studium zu finanzieren. Als Yeter im Streit mit Ali zu Tode kommt, distanziert sich Nejat von seinem Vater. Er reist nach Istanbul in der Hoffnung, dort Yeters Tochter Ayten zu finden. Zur gleichen Zeit kommt Ayten auf der Suche nach ihrer Mutter in Hamburg an und macht die Bekanntschaft von Lotte, einer deutschen Studentin, die sich vom Charme und politischen Engagement  der jungen Türkin sofort angezogen fühlt. Lotte bietet Ayten sogar an, bei ihr zu wohnen, obwohl ihre Mutter Susanne deutliche Vorbehalte äußert. Als Ayten schließlich verhaftet und abgeschoben wird und in der Türkei wegen ihrer politischen Aktivitäten ins Gefängnis kommt, fasst Lotte den Entschluss alles aufzugeben und ihr zu helfen.



LA PETITE VENDEUSE DE SOLEIL
 
Filmdaten :
 
Regisseur : Djibril Mambety Diop
Genre : Kurzfilm
Erscheinungsjahr : 1999
Originalsprache : Wolof
Länge : 45 min
Drehbuch : Djibril Mambety Diop
Hauptdarsteller : Lisa Balera, Babou Seck
Vertrieb : Films du Paradoxe
Site :
 

Seit langem schon verdienen sich die Jungen in Dakar Geld mit dem Straßenverkauf von Zeitungen. Die zwölfjährige Sili, die eine Beinprothese hat, verlässt jeden Tag ihren Vorort, um in der Stadt zu betteln und so ihre Familie zu ernähren. Eines Tages beschließt sie, mit dem Betteln aufzuhören und ebenfalls Zeitungen zu verkaufen. Als sie beim Zeitungsdepot ankommt, stehen die Jungen ihr ablehnend gegenüber und bedrohen sie anfangs sogar. Nur ein junger Zeitungsverkäufer namens Babou setzt sich für sie ein. Sili schafft es gleich am ersten Tag, alle ihre Zeitungen zu verkaufen und somit viel Geld zu verdienen. Aber niemand will ihr glauben, dass sie dieses Geld auf ehrlichem Wege verdient hat. So kommt es, dass ein Polizist sie mit aufs Revier nimmt, wo Sili es ganz allein schafft, sich zu verteidigen. Als sie das Polizeirevier verlässt, verteilt sie ihr Geld an die Kinder und Frauen auf der Straße. Dann trifft sie auch Babou wieder, der ihr noch einmal in der Auseinandersetzung mit den feindseligen Jungen beisteht. Dies ist der Anfang einer großen Freundschaft zwischen Sili und Babou.

Pädagogisches Dossier herunterladen : La petite vendeuse de soleil
  • Document sans nom

    07. bis 10. November 2023. KINEMA-Lehrerfortbildung in Braunschweig
    Kurz nach den niedersächsischen Herbstferien trafen sich die 20 Lehrkräfte der aktuell am KINEMA-Projekt teilnehmenden deutschen und französischen Schulen“, um sich im „Haus der Wissenschaft“ in Braunschweig zu den diesjährigen KINEMA-Filmbeiträgen „L’Innocent“ (Louis Garrel, F 2022) unter der Leitung von Johannes Wilts und „Roter Himmel“ (Christian Petzold, D 2023) unter der Leitung von Roberta Huldisch fortzubilden. Darüber hinaus wurden die möglichen Brücken zwischen den beiden Filmen betrachtet und damit die diesjährigen deutsch-französischen Kommunikationsprojekte vorbereitet, der Ergänzungsfilm „Le temps d’aimer“ (R. Katell Quillévéré, F 2023) gemeinsam im Braunschweiger Kino „Astor“ gesichtet und anschließend filmanalytisch betrachtet, sowie unter der Leitung von Holger Warnecke ein Workshop mit dem Themenschwerpunkt „Vom Vor-Bild zum Spiel - Film auf die Bühne bringen“ durchgeführt. Den anregenden Rahmen für diese Lehrerfortbildung bot wieder das Internationale Filmfest in Braunschweig, einer der wichtigen Kooperationspartner von KINEMA. Die beteiligten deutschen und französischen Lehrkräfte haben dadurch die Möglichkeit, neben der Fortbildung auch an den vielseitigen Veranstaltungen des Filmfests teilzunehmen und junge deutschsprachige und französischsprachige Filmproduktionen kennen zu lernen.


Logo Niedersachen logo logo


Logo OFAJ Logo Film Fest Image Image Image