Über uns



KINEMA – DEUTSCH-FRANZÖSISCHE BEGEGNUNGEN RUND UMS KINO
Die Zielsetzungen des Projektes liegen zum einen im Bereich der filmkulturellen Erziehung, zum anderen im Bereich des interkulturellen Lernens.
In jedem Schuljahr werden ein deutscher und ein französischer Filmbeitrag ausgewählt, die das Zentrum vielseitiger Begegnungen für die teilnehmenden Lerngruppen und ihre Lehrer (zehn aus jedem Land) bilden. Genaueres zu diesen Begegnungen erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
KINEMA versteht sich als dialogisch ausgerichtetes Projekt. Seine wesentlichen Aufgaben bestehen darin, den Dialog über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg zu fördern und den Dialog zwischen Filmkunst und Filmerziehung zu intensivieren.

Hanna Schygulla
Schirmherrin des Projekts

Im Kino – Mehr als nur ein Film
Filme werden fürs Kino gemacht. Diesem Grundsatz folgt KINEMA und legt Wert darauf, dass alle beteiligten Schüler:innen und Lehrer die ausgewählten Filme zunächst im Kino sehen, bevor sie dann im Unterricht behandelt werden. Selbstverständlich werden die Filme im Original gezeigt. Untertitel in der Partnersprache sorgen für ein unmittelbares Verstehen der Filme, das für einen ersten Zugang unerlässlich ist.
Hier ein Video, um einen Eindruck von den KINEMA-Filmprojektionen zu bekommen.